Ballschule

Am 16. Mai 2023 besuchte uns Günther Lang vom OÖ Fußballverband, um mit den Schülerinnen und Schülern eine ‚Schule am Ball‘ – Einheit mit den 3. und 4. Klassen durchzuführen und uns auf den Volkschul-Fußballcup vorzubereiten. Alle Kinder waren begeistert in Bewegung. 

Dieser Fußballcup findet am 1.6.2023 (Ersatztermin 6.6.) am Gramastettner Fußballplatz statt. Dabei werden sich 14 Volksschulmannschaften gegenüber stehen.  

Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen. 

Erstkommunion 2023

Am 7. Mai feierten 40 Kinder aus zwei Klassen bei wunderschönem Wetter ihr Fest der Erstkommunion. 

 

Die Freude und Begeisterung war groß. 

Flurreinigung der 3. Klassen

 …wir trotzen Wind und Wetter - der sauberen Umwelt zuliebe! 

Ostern in der 3b

Eierpecken und Nesterlsuche mit dem Kompass

Ostergottesdienst

"Blick und Klick"

Am 29.03.2023 verbrachte die 1b einen spannenden Vormittag mit dem Verkehrserziehungsprogramm „Blick und Klick“ vom ÖAMTC Oberösterreich!

Ein Tag in Wien...

Am 17.2. fuhren alle 4. Klassen der Volksschulen Gramastetten und Eidenberg gemeinsam nach Wien. Während die Eidenberger Kinder ins Naturhistorische Museum gingen, besuchten wir den Stephansdom. Einige Kinder fuhren mit dem Aufzug zur Pummerin, andere bestiegen den Südturm und manche gingen mit einem Audioguide durch den Dom. Anschließend machten wir eine Führung durch das neurenovierte Parlament. Wir sahen die diversen Sitzungsäle, die Säulenhalle und auch das berühmte ‚Goldene Klavier‘. Das war wirklich sehr interessant. Der Höhepunkt des Wienbesuches, die Zauberflöte für Kinder bildete den Schlusspunkt unseres Wienaufluges. Mit etwa 3500 Kindern genossen wir die Mischung aus Oper und Instrumentenvorstellung in der Wiener Staatsoper. Müde, aber glücklich kamen wir am Abend wieder am Hauptbahnhof Linz an. 

Besuch der Schulanfänger

Am 31.1.2023 besuchten uns die Schulanfänger aus den Kindergärten Gramastetten und Pöstlingberg.
Unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler verbrachten eine Schulstunde zum Thema ‚Schneemann‘ in den Klassen.
Nach dem Hören der Geschichte vom unfertigen Schneemann, konnten sich die Kinder selbst im Schneemannbasteln versuchen. Toll sind sie geworden! 

Wir freuen uns schon, wenn ihr wieder zu uns in die Schule kommt. 

 

Lesewettbewerb der Raiffeisenbank

Unter dem Motto „X, Y, Z - Wir lesen im die Wett!“ fand am 19.1. der beliebte Lesewettbewerb der Raiffeisenbank im Gramaphon statt. Unsere Schulsieger der 

 4. Klassen ( Philipp, Julian, Juliane und Juliane) stellten ihr Wissen zu den Büchern, welche im Vorfeld zu lesen waren, unter Beweis und traten gegen die Schulsieger aller 4. Klassen des Bezirks UU an. Trotz vollem Einsatz musste sich das Team der VS Gramastetten leider in der 3. Spielrunde geschlagen geben. Die VS Kirchschlag wurde der verdiente Sieger des Bewerbs. Es war trotzdem ein tolles Erlebnis, bei dieser Veranstaltung dabei gewesen zu sein! 

Kerzenziehen in der 1c

Weihnachtsmesse

Weihnachtsstunde

Es wurde in jeder Klasse eine individuelle Weihnachtsstunde von einem Elternteil gestaltet.  
Vielen Dank an den Elternverein für die Organisation!

Hirtenspiel im Seniorenheim!

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Bezirksseniorenheims nahmen wir die Einladung an und spielten das Hirtenspiel 

"Hoffnungslichter in der Nacht". Aufregend wars aber richtig gut gelungen. Im Anschluss wurden wir mit Würstel belohnt. 

4B Klasse VS Gramastetten 

Beboots

Die 3b beschäftigte sich mit dem Programmieren der Beebots: 
die Beebots schrieben Buchstaben, fuhren auf der Straße und auf der Blumewiese. Gar nicht so einfach, dass die Computerbienen das tun, was der Programmierer will!

Starkmachen – Besuch einer Sportlerin und eines Sportlers in unserer Schule

Auszug aus der Homepage von www.starkmachen.at: ‚Aufgrund der Pandemie musste in vielen Schulen das Thema Sport und Bewegung in den Hintergrund gerückt werden. Mit der Initiative „Starkmachen“ welche vom Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung und der Österreichischen Sporthilfe unterstützt wird, soll es gelingen, viele Schülerinnen und Schüler zu mehr Sport und Bewegung zu animieren. Dies soll auch dabei helfen, mit Stress und alltäglichen Herausforderungen besser umgehen zu können.

Gemeinsam mit prominenten SpitzensportlerInnen startet im Herbst ein einzigartiges Programm an Österreichs Schulen.

  • für mehr Spaß an der Bewegung
  • für mentale Stärke
  • für resiliente SchülerInnen

MedaillengewinnerInnen und Top AthletInnen kommen mit etwas Glück auch an Ihre Schule. Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Programm für körperliche und mentale Fitness.‘

Wir hatten das Glück und am Montag, 12.12.2022 besuchten ein Vertreter der Sporthilfe, Hr. Andreas Gradinger (ehemaliger Fußballer) und die Spitzenkanutin Ana Lehaci die 3. und 4. Klassen. Sie war bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro und 2021 in Tokio am Start. 

Die Beiden hielten mit uns eine Bewegungseinheit ab und zeigten uns sportartspezifische Übungen. Außerdem erzählte uns Ana darüber, wie sie mit Siegen und Niederlagen umgeht und sich zum Training motiviert. 

Natürlich war auch noch Zeit für ein Autogramm.

Herzlichen Dank für euren Besuch. Es hat uns allen große Freude bereitet! 

Christkind in der Schuhschachtel

Bereits zum 22. Mal fand heuer die Weihnachtsaktion der OÖ Landlerhilfe von 10. bis 14.12.2022 statt. Die Kinder der VS Gramastetten haben die 54 gespendeten Pakete dem Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl und der U:we-Geschäftsführerin Sigrid Gillmayr übergeben und in den Transportbus eingeladen. Adi und Sigrid bringen die Pakete höchstpersönlich nach Rumänien oder in die Ukraine.

Wir hoffen, den Kindern ein Freude bereiten zu haben. 

Weihnachtskonzert

Adventkranzsegnung

Heuer erstmals in der Kirche starteten wir gemeinsam mit einer Adventkranzsegnung, zelebriert von Pater Josaphat, in den Advent.
Eingestimmt mit Liedern und Texten freuen wir uns auf eine schöne Adventzeit.

Martinsfest in der 1c

Biodiversität / Insektenfreundlicher Schulgarten

Am 11. und 20.10. werkten unsere 3. Klassen im Schulgarten, um insektenfreundliche Sträucher bzw. Blumenzwiebeln zu pflanzen. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von der Gemeinde und dem Umweltdachverband. 
Genauere Infos dazu stehen im Artikel der Bezirksrundschau. 

Der Zirkus war da!

Wanderung der 1b zum Bauernhof von Gerlinde Hofbauer: „Vom Gras zur Milch“

Die 1c macht eine gesunde Jause

Wir machen einen Obstsalat...

Lehrausgang der 4. Klassen nach Bad Leonfelden 

In der Lebzelterei Kastner erfuhren wir woraus der oberösterreichische Lebkuchen besteht und wie er hergestellt wird.  Wir durften einige Leckereien verkosten und unser eigenes Lebkuchenherz verzieren. Im Schulmuseum schnupperten wir Schulluft von vor 100 Jahren. Interessiert erkundeten wir das alte Schulhaus. Bevor wir wieder zurück in unsere Schule fuhren, mussten wir noch eine Probestunde anno dazumal absolvieren. 

Schulgottesdienst 

Am 13.September um 10.45 Uhr haben wir das Schuljahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, zelebriert von Pater Josaphat, von der Vorschule bis zu den vierten Klassen, gefeiert.
Musikalisch wurden wir  unterstützt von der Klassenlehrein Marie Gruss
(4B) und Julian Schwarz, einem Schüler ihrer Klasse.
Das Thema " Unsere Schule - Ein Haus des Friedens und der Liebe" soll uns durch das Schuljahr begleiten. Wenn wir gegenseitig Rücksicht aufeinander nehmen, wird uns das sicher gelingen.

1. Schultag in der 1a